Die Luftfahrtindustrie ist im Umbruch. Neuartige (hybrid-) elektrische Antriebssysteme und neue Flugzeugkonzepte entstehen. Ferner nimmt das Thema Wasserstoff für die Luftfahrt immer mehr Gestalt an. Alle Entwicklungen tragen dazu bei, die Luftfahrt energieeffizienter und nachhaltiger zu machen. Dem Digitalisierungsaspekt wird dabei eine besondere Rolle zugeschrieben: Anhand von digitalen Zwillingen wird ein reales Lebenszyklusverhalten der neuartigen Antriebe und Konzepte schon in der Design- und Entwicklungsphase simuliert. Die elektrifizierten Antriebe können somit schon frühzeitig für den Betrieb in ihrem späteren Umfeld ideal ausgelegt und gesteuert werden. PLM ist in diesem Zusammenhang wichtiger denn je. Daten, Modelle, Methoden und Prozesse müssen den Anforderungen der zukünftigen Luftfahrtbranche genügen, um sie von Anfang an nachhaltiger zu gestalten.

Recommended Articles