Die Präsentation mit dem Titel „Kreislaufwirtschaft im Fokus: effektive Rohstoffrückgewinnung durch nachhaltiges Autorecycling“ widmet sich dem Thema Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche aus der Perspektive eines Autoverwerters. Die Realisierung einer effizienten Kreislaufwirtschaft erfordert eine umfassende Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus eines Automobils. Als Demontagebetrieb nimmt der Autoverwerter eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung bezüglich des Schicksals von Produkten, Komponenten und Materialien ein. Die Abwägung zwischen Wiederverwendung, Remanufacturing und rohstofflichem Recycling erfordert eine sorgfältige und fundierte Herangehensweise. Somit erweist sich der Demontagebetrieb als wesentlicher Akteur im Kontext der Kreislaufwirtschaft innerhalb der Automobilindustrie.
Im Zuge dieser Präsentation wird ferner untersucht, wie fortschrittliche Technologien, wie die Digitalisierung und der Einsatz digitaler Zwillinge, die Entscheidungsprozesse unterstützen können. Es wird erläutert, dass diese Technologien nicht nur ökonomisch und ökologisch fundiertere Entscheidungen ermöglichen, sondern auch einen signifikanten Beitrag zur Eindämmung illegaler Fahrzeugentsorgung leisten können. Durch die gewissenhafte und vorschriftsgemäße Entsorgung sämtlicher Produkte am Ende ihrer Lebenszyklen können sowohl Umweltschutzmaßnahmen gestärkt als auch wertvolle Materialien in den Kreislauf zurückgeführt werden.